Skip to content

Category:Muslimische Spur

Muslimische Spur

1573: Suleiman Bugalli und die ersten „Türkentaufen“

In der ersten Hälfte des 16. Jahrhundert finden wir einer der ersten dokumentierten „Türkentaufen“. Suleiman Bugalli wurde 1523 geboren und kämpfte...

Muslimische Spur

1914: Max von Oppenheim der Vater des “Dschihad Made in Germany”

“Dschihad Made in Germany” ist ein Begriff des holländischen Arabisten Snouk Horgronje den er 1915 in einem Aufsatz erwähnt. Christiaan Snouck...

Muslimische Spur

1898: Kaiser Wilhelm II. der Freund der Muslime

“Möge seine Majestät der Sultan und mögen die 300 Millionen Mohammedaner, welche auf der Erde zerstreut lebend in ihm ihren...

Muslimische Spur

1915: Das Deutsche Kaiserreich errichtet die erste Moschee

Die erste Moschee, im Gebiet des heutigen Deutschlands, wurde vom deutschen Staat gebaut.  Sie war eine von ursprünglich drei geplanten...

Muslimische Spur

1686: Zwei Fatimas an deutschen Höfen

Seit der Eroberung Istanbuls 1492 erleben wir eine Phase von “Türkenkriegen”, die bis 1699 andauern. In diesen rund 200 Jahren...

Muslimische Spur

0973: Gewürze aus dem Orient auf mittelalterlichen Märkten

Wie stark schon im Mittelalter die Wirtschaft “globalisiert” war und ein Warenaustausch zwischen Orient und Okzident stattgefunden hat, belegt das...

Muslimische Spur

1691: Muslime in Deutscher Erde

Ein Dokument der Geschichte sind Grabstätten. Und die Art wie wir mit dieser Art von Erinnerungsorten umgehen, sagt nicht nur...

Muslimische Spur

1799: Ein orientalisches Gartenhaus für den Prinzen

Im Park des Schlosses Nymphenburg in München entdeckt man ein Gartenhaus, dass bei genauerem Hinsehen an ein orientalisches Gebäude erinnert.  Nähert...

Muslimische Spur

1220: Sagenhafte Muslime im Mittelalter Teil 1: Die kleine Türkei in Unterfranken

Die Türkei liegt im fränkischen Grabfeld in der Nähe von Königshofen. Klingt komisch, aber zahlreiche Orte in Deutschland tragen den...

Muslimische Spur

1229: Sagenhafte Musliminnen im Mittelalter Teil 2: Melechsala (1229) und Zuleika (1545)

Zwischen dem ersten Kontakt mit Muslimen 777 und der ersten urkundlichen Erwähnung eines in Deutschland lebenden Muslims 1304 gibt es...

1 2 3 4 5