Skip to content

Category:Muslimische Spur

Muslimische Spur

1944: Ein Imam im KZ – Abdelkader Mesli 

Gab es auch Muslime im KZ?” fragen viele muslimische Jugendliche beim Besuch einer KZ-Gedenkstätte.   Während man relativ viel über Muslime...

Muslimische Spur

2018: Ein Wahrzeichen für die Stadt – die DITIB Zentralmoschee in Köln 

Die Moschee, die wohl eine der symbolträchtigsten und meistabgebildeten Moscheen unserer Zeit in Deutschland ist, ist die Zentralmoschee des größten...

Muslimische Spur

1942: Mod Helmy – Gerechter unter den Völkern 

Mohamed Helmy, genannt “Mod”, ist 21 Jahre alt, als er 1922 nach Berlin kommt. Als Sohn eines hohen Offiziers ist...

Muslimische Spur

2021: Eine Gretchenfrage – Muslime im Bundestag 

Die Gretchenfrage: “Wie hast Du’s mit der Religion” wird von den Abgeordneten des Deutschen Bundestages jeweils zu Beginn der Legislaturperiode...

Muslimische Spur

1938: Der Sarotti Mohr – Symbol des Kolonialismus oder Botschafter des Orients? 

Der kleine Joachim wächst im deutschen Königsberg Ende der 30er Jahre auf. 1938 ist er gerade mal vier Jahre alt....

Muslimische Spur

1922: Essad Bey und der imaginäre Orient 

Eine der schillerndsten Personen in der literarischen Szene der zwanziger Jahre in Berlin ist Essad Bey.   Er wurde als Lev...

Muslimische Spur

1761: Die erste wissenschaftliche Expedition nach Arabien 

Reiseberichte sind seit der Antike ein beliebtes Medium etwas über andere Regionen und Völker zu erfahren. Da sie jedoch eher...

Muslimische Spur

2009: Das Kopftuch wird lebensgefährlich – der Mord an Marwa El Sherbini 

Die Vereinten Nationen haben 2022 in einer Resolution den 15. März zum “Internationalen Tag zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit” erklärt. Dies...

Muslimische Spur

1928:  “Stuttgart 28” – der Bonatzbau und sein orientalisches Erbe 

Seit Beginn der Bauarbeiten am neuen Stuttgarter Hauptbahnhof ist das Projekt “Stuttgart 21” in aller Munde. Das Symbol des alten...

Muslimische Spur

2018: Missgeschick oder Chance für interreligiösen Dialog – Die Al Nour Moschee 

Als Anfang 2013 bekannt wurde, dass die ehemalige evangelische Kapernaunkirche in Hamburg von einem Moscheeverein gekauft wurde und in eine...

1 2 5 6