Skip to content

Blog

Muslimische Spur

1223: Ein deutscher Kaiser und “seine” Muslime

Zwischen 1223 und 1300 gab es unter der Herrschaft eines deutschen Kaisers muslimische Enklaven im heutigen Süditalien. Größter Ort war das...

Muslimische Spur

1220: Sagenhafte Muslime im Mittelalter Teil 1: Die kleine Türkei in Unterfranken

Die Türkei liegt im fränkischen Grabfeld in der Nähe von Königshofen. Klingt komisch, aber zahlreiche Orte in Deutschland tragen den...

Muslimische Spur

1102: Frühe architektonische Spuren des Orients

Ab dem 18. Jahrhundert findet man zahlreiche Bauwerke im Gebiet des heutigen Deutschlands, die im orientalischen Stil gebaut wurden.   Die...

Muslimische Spur

0973: Gewürze aus dem Orient auf mittelalterlichen Märkten

Die 950 begonnenen diplomatischen Kontakte zwischen dem Heiligen Römischen Reich und dem Emirat von Cordoba, werden regelmäßig fortgesetzt.  Die nächste...

Muslimische Spur

0950 – Erste Missverständnisse und deren Klärung 

Nach Karl dem Großen zerfiel das karolingische Reich 843 in drei Teile.  Erst unter Otto I. “dem Großen” gelang die...

Muslimische Spur

0802: Ein Elefant im Abendland 

Nach dem endgültigen Sieg über die Sachsen befindet sich Karl der Große auf dem Höhepunkt seiner Macht. Um diese Macht...

Muslimische Spur

0777: Die ersten Muslime im Gebiet des heutigen Deutschland

Wir beginnen unsere Reise in die Geschichte im Jahr 777. Wir befinden uns im Frankenreich Karl des Großen. Der von...

1 2