1941: Eine Tornisterschrift für deutsche Soldaten lehrt Toleranz und Respekt
“Sei Dir stets bewußt, daß der Islam eine hochstehende Religion ist, die dem Christentum in der Auffassung von Gott nicht...
“Sei Dir stets bewußt, daß der Islam eine hochstehende Religion ist, die dem Christentum in der Auffassung von Gott nicht...
Liebe geht durch den Magen! Und so sind kulinarische Genüsse oft die effektivsten “Botschafter” eines Kulturaustauschs. Nach dem Kaffee ist...
Der Beginn der Reformation Martin Luthers fällt in die Zeit der Türkenkriege. Dies mag eine Erklärung sein, warum Karl V....
Anfang des 20. Jahrhunderts werden die Kontakte zwischen dem Deutschen Reich und dem osmanischen Reich intensiviert. Ein “Hotspot” bei dem...
Eine Besonderheit innerhalb der orientalisch inspirierten Bauwerke des 19. Jahrhunderts stellen Synagogen dar. Die rechtliche Gleichstellung von Juden (auch bekannt...
Kaum ein Gebäude in Deutschland symbolisiert den neo-orientalischen Baustil in der wilhelminischen Zeit so monumental, wie Yenidze. Das Gebäude an...
Der Anfang des 19. Jahrhunderts war eine Zeitenwende in mehrfacher Hinsicht. Im Geiste der Aufklärung begann man intensiv die Welt...
Architektur ist Ausdruck ihrer Zeit. Die Art wie Architektur das Verhältnis der Deutschen Kultur zum Orient reflektiert, kann uns daher...
Kaum ein Schriftsteller im 19. und 20. Jahrhundert hat das Bild der Deutschen vom Orient so stark geprägt, wie Karl...
„Alle Religionen Seindt gleich und guht wan nuhr die leüte so sie profsiren Erliche leüte seindt, und wen Türken und...
© 2022 SmF-Bundesverband. Alle Rechte vorbehalten.