Skip to content

2005: Eine deutsche Moschee – Das Islamische Forum Penzberg 

“Wir sind der festen Überzeugung, dass sich ein mitteleuropäischer Moscheetyp entwickeln wird, mit dem sich die muslimischen Einwanderer, vor allem der dritten und vierten Generation, wie auch die nichtmuslimischen Bürger leichter identifizieren können als mit Übernahmen von traditionellen Moscheetypen aus der islamischen Welt. Neben der Kirche und dem Rathaus wird sich die Moschee wie auch die Synagoge als selbstverständlicher Bestandteil unserer Städte etablieren.”  

Dieses Zitat des Architekten Alan Jasarevic steht programmatisch für einen neuen Stil, den er in der von ihm entworfenen Moschee in Penzberg umgesetzt hat.  

Die Moschee wurde am 16. September 2005 eröffnet. 

Sie hat keine Kuppel und setzt sich bewusst, von osmanischen Vorbildern ab. Der Architekt verweist in einem Interview auf die Vielfalt muslimischer Architektur von China und Indonesien bis nach Afrika und stellt daher in Frage, warum eine Moschee in Deutschland sich an Vorbilder in der Türkei anlehnen solle. 

Stattdessen reiht sich die Architektur der Moschee ein in einen Stil “Neuer Deutscher Sachlichkeit”, eckig und funktional, quasi ein “bauliches Bekenntnis” zu Deutschland. 

Ein weiteres hervorstechendes Merkmal sind Glasfassaden, die die Transparenz der Gemeinde symbolisieren sollen. Dies mag dem geschichtlichen Erbe der sogenannten Hinterhofmoscheen geschuldet sein, die lange als Symbol einer intransparenten und wenig zugänglichen Parallelgesellschaft galten. 

Das Element der “Transparenz”, bzw. des Einsatzes großer Glaselemente bei modernen Moscheen, hat Schule gemacht und ist seitdem in zahlreichen Moscheeneubauten eingesetzt worden.  

 

Auch in der Namensgebung der Moschee beschreitet die Islamische Gemeinde Penzberg neue Wege, sie heißt schlicht “Islamisches Forum”. 

In der Selbstdarstellung der Moschee wird der Wille zum Dialog deutlich betont:  

“Das Eingangsportal sendet mit zwei aufgestellten Betonwänden, die sich wie Buchseiten öffnen, zwei Botschaften aus: ein herzliches Willkommen und das Ziel, sich kennenlernen zu wollen. Darauf weisen die schriftlich festgehaltenen Zitate aus dem Koran in Arabisch und die jeweilige deutsche Übersetzung hin. 

Das Haus will sich verstanden wissen als Steg des gegenseitigen aufeinander Zugehens und Näherkommens.“ 

Der Anspruch und Symbolgehalt des Gebäudes wird im Gemeindeleben aktiv umgesetzt. Unter Leitung des bundesweit bekannten Imams Benjamin Idris, präsentiert sich die Gemeinde mit unterschiedlichsten Angeboten als Teil der Stadtgesellschaft. 

Als Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Ende 2019 besuchte, würdigte er sie als wegweisendes „Modell für muslimische Gemeinden in Deutschland.” 

Zum Weiterlesen: 

Alen Jasarevic, Anders! Das islamische Forum in Penzberg. Meine Erfahrungen als Architekt einer Moschee, In: Moscheen in Deutschland. Religiöse Heimat und gesellschaftliche Herausforderung, hg.v. Bärbel Beinhauer-Köhler und Claus Leggewie, München 2009, S. 99-112. 

Bärbel Beinhauer-Köhler und Claus Leggewie, Moscheen in Deutschland. Religiöse Heimat und gesellschaftliche Herausforderung, München 2009 

Portrait des Architekten: https://www.weast-mag.com/alen-jasarevic 

Interview mit dem Architekten Alan Jasarevic in BR 13.12.2011:  

https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/puzzle/interview-sarikaya-jasarevic100.html

Albrecht Fuess, (Architektonische) Transparenz von Moscheen im Migrationskontext in: Moscheen in Bewegung Interdisziplinäre Perspektiven auf muslimische Kultstätten der Migration Herausgegeben von: Ömer Alkin, Mehmet Bayrak und Rauf Ceylan, 2021, S. 25 – 40 https://www.academia.edu/63662373/_Architektonische_Transparenz_von_Moscheen_im_Migrationskontext 

Deutschlandfunk Kultur, Bundespräsident lobt Islamisches Forum Penzberg Deutschlandfunk Kultur. 2.12.2019. www.deutschlandfunkkultur.de/bundespraesident-lobt-islamisches-forumpenzberg.265.de.html?drn:news_id=1076259 
 

Christian Welzbacher, Euroislam-Architektur. Die neuen Moscheen des Abendlandes, Amsterdam, 2008. Inhaltangabe unter: https://www.gbv.de/dms/weimar/toc/578666758_toc.pdf 

Christian Welzbacher, Europas Moscheen – Islamische Architektur im Aufbruch, München 2017 

Bildnachweis: 

Islamisches Forum Penzberg. Fotos: Michael Pfaff , SmF e.V. (2021) 

Titelbild public domain by wiki commons 

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Islamisches_Forum_Penzberg.JPG